Gerontologische Beratung
Begleitung im Alter
im Großraum Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis und Günzburg
Die Gerontologie beschäftigt sich mit einer ganzheitlichen Betrachtung der psychologischen, gesundheitlichen, sozialen und kulturellen Dimensionen des Alterns. Ihr Anliegen ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln und zugleich die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Gestaltung eines idealen Lebensumfeldes im Alter gelegt.

Gerontopsychologische Beratung
~ Begleitung und Beratung bei individuellen Krisen, Herausforderungen, belastenden Lebensveränderungen oder bei besonderem Gesprächsbedarf
~ Förderung der emotionalen, sozialen und kognitiven Gesundheit
~ Entfaltung persönlicher Potenziale, um den eigenen Lebensraum aktiv und positiv zu gestalten
Sozialberatung im Alter
~ Beratung bei sozialen, organisatorischen und bürokratischen Fragestellungen
~ Beratung zu Pflegeleistungen und Wohnformen
~ Unterstützung bei der Alltags- und Betreuungsplanung
~ Assistenz bei Antragstellungen
~ Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten bei kognitiven oder psychischen Auffälligkeiten
~ Information zu Vorsorge und Betreuung
Ziel der Beratung
Die gerontopsychologische Beratung und die Sozialberatung wirken ergänzend, um die Lebensqualität älterer Menschen in allen Dimensionen zu steigern. Mit einem präventiven und handlungsorientierten Ansatz trägt die Beratung zur Gesundheitsförderung und zum Wohlbefinden bei. Sie hilft dabei, persönliche Ressourcen zu aktivieren und Impulse für die individuelle Weiterentwicklung zu setzen. Meine Herzensangelegenheit ist es, ältere Menschen zu mehr Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit zu ermutigen.
Zielgruppe
Mein Beratungsangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, an deren An- und Zugehörige sowie an Institutionen der Altenhilfe. Auch ältere Menschen mit einer kognitiven Auffälligkeit lade ich ein, von diesem Angebot zu profitieren. Die gerontologische Beratung fungiert als Schnittstelle, da sie gezielt verschiedene Akteure miteinander verbindet und diese befähigt individuelle Herausforderungen zu bewältigen.
Ablauf
Die Beratung erfolgt entweder direkt bei Ihnen zu Hause oder in einem Praxisraum in der Ulmer Innenstadt. Die Häufigkeit der Termine richtet sich nach dem jeweiligen Beratungsbedarf und kann zwischen einem und mehreren Terminen variieren. In der Regel wird am Ende eines bedarfsermittelnden Erstgesprächs ein individueller Beratungsplan besprochen. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie unter dem Menüpunkt Preise.
